Version: "Gießener_Erklärung"
| 1 | Wir haben uns über alle Fachgrenzen und Gruppierungen hinweg |
| 2 | zum Streik und zu gemeinsamer Arbeit zusammen gefunden und |
| 3 | befinden im Konsens, dass Bildung solidarisch organisiert |
| 4 | werden muss. Ein Bildungssystem, das manche Menschen |
| 5 | benachteiligt und andere bevorzugt, verfehlt seinen Zweck. |
| 6 | Jede Diskriminierung oder Privilegierung entspringt einem |
| 7 | antidemokratischen Geist oder einer gesellschaftsspaltenden |
| 8 | Ideologie. Bildung kennt keine Partei und jede Ideologie ist |
| 9 | Abkehr von Aufklärung und Emanzipation. Solidarität meint: |
| 10 | alle. Wissenschaftliche Arbeit bedeutet: keine Perspektive |
| 11 | zurücklassen. Das sind Grundsätze des wissenschaftlichen |
| 12 | Arbeitens. Ignoranz gegenüber diesen bedeutet: nicht |
| 13 | wissenschaftlich arbeiten. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Wir haben uns über alle Fachgrenzen und Gruppierungen |
| 2 | hinweg zum Streik und zu gemeinsamer Arbeit zusammen |
| 3 | gefunden und befinden im Konsens, dass Bildung solidarisch |
| 4 | organisiert werden muss. Ein Bildungssystem, das manche |
| 5 | Menschen benachteiligt und andere bevorzugt, verfehlt |
| 6 | seinen Zweck. Jede Diskriminierung oder Privilegierung |
| 7 | entspringt einem antidemokratischen Geist oder einer |
| 8 | gesellschaftsspaltenden Ideologie. Bildung kennt keine |
| 9 | Partei und jede Ideologie ist Abkehr von Aufklärung und |
| 10 | Emanzipation. Solidarität meint: alle. Wissenschaftliche |
| 11 | Arbeit bedeutet: keine Perspektive zurücklassen. Das sind |
| 12 | Grundsätze des wissenschaftlichen Arbeitens. Ignoranz |
| 13 | gegenüber diesen bedeutet: nicht wissenschaftlich arbeiten. |
| 14 |
