Version: "Bayerischer_Forderungskatalog"
| 1 | Wir fordern die Abschaffung von Pflichtveranstaltungen (hin |
| 2 | zu einer Empfehlung des Studieninhaltes). |
| 3 | Einführungsveranstaltungen sind hiervon auszunehmen, da sie |
| 4 | die Grundlagen eines Studienfaches vermitteln. Der |
| 5 | Anwesenheitszwang in Lehrveranstaltungen ist ebenfalls |
| 6 | abzuschaffen, um so der Möglichkeit eines selbstbestimmten |
| 7 | Studiums Rechnung zu tragen. Außerdem fordern wir freie Wahl |
| 8 | und Zusammenstellung von Zusatzkursen und -fächern durch |
| 9 | eine Umstellung von Pflicht- zu Wahlveranstaltungen und eine |
| 10 | Erweiterung der Kombinationsmöglichkeiten. |
| 11 | --> Änderungsvorschlag des Bildungsplenums "U7" Bamberg: |
| 12 | (--> Satz 2 wurde gestrichen, da der Inhalt von |
| 13 | Einführungsveranstaltungen auch autodidaktisch lernbar ist.) |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Wir fordern die Abschaffung von Pflichtveranstaltungen (hin |
| 2 | zu einer Empfehlung des Studieninhaltes). |
| 3 | Einführungsveranstaltungen sind hiervon auszunehmen, da sie |
| 4 | die Grundlagen eines Studienfaches vermitteln. Der |
| 5 | Anwesenheitszwang in Lehrveranstaltungen ist ebenfalls |
| 6 | abzuschaffen, um so der Möglichkeit eines selbstbestimmten |
| 7 | Studiums Rechnung zu tragen. Außerdem fordern wir freie |
| 8 | Wahl und Zusammenstellung von Zusatzkursen und -fächern |
| 9 | durch eine Umstellung von Pflicht- zu Wahlveranstaltungen |
| 10 | und eine Erweiterung der Kombinationsmöglichkeiten. |
| 11 | --> Änderungsvorschlag des Bildungsplenums "U7" Bamberg: |
| 12 | (--> Satz 2 wurde gestrichen, da der Inhalt von |
| 13 | Einführungsveranstaltungen auch autodidaktisch lernbar ist.) |
| 14 |
