Version: "Bayerischer_Forderungskatalog"
| 1 | Wir fordern, dass die Studierenden in allen |
| 2 | Entscheidungsgremien einen Anteil von mindestens 25% der |
| 3 | stimmberechtigten Mitglieder stellen. Stimmrecht in den |
| 4 | Entscheidungsgremien dürfen nur die Angehörigen der |
| 5 | Statusgruppen haben. Das bedeutet die Abschaffung des |
| 6 | Hochschulrates. |
| 7 | |
| 8 | --> Änderungsvorschlag des Bildungsplenums "U7" Bamberg: |
| 9 | Wir fordern, dass die Angehörigen der Statusgruppen in allen |
| 10 | Entscheidungsgremien paritätisch vertreten sind. Stimmrecht |
| 11 | in den Entscheidungsgremien dürfen nur die Angehörigen der |
| 12 | Statusgruppen haben. Die externen Mitglieder im Hochschulrat |
| 13 | haben nur beratende Funktion. |
Der Text verglichen mit der Originalversion
| 1 | Wir fordern, dass die Studierenden in allen |
| 2 | Entscheidungsgremien einen Anteil von mindestens 25% der |
| 3 | stimmberechtigten Mitglieder stellen. Stimmrecht in den |
| 4 | Entscheidungsgremien dürfen nur die Angehörigen der |
| 5 | Statusgruppen haben. Das bedeutet die Abschaffung des |
| 6 | Hochschulrates. |
| 7 | |
| 8 | --> Änderungsvorschlag des Bildungsplenums "U7" Bamberg: |
| 9 | Wir fordern, dass die Angehörigen der Statusgruppen in |
| 10 | allen Entscheidungsgremien paritätisch vertreten sind. |
| 11 | Stimmrecht in den Entscheidungsgremien dürfen nur die |
| 12 | Angehörigen der Statusgruppen haben. Die externen |
| 13 | Mitglieder im Hochschulrat haben nur beratende Funktion. |
| 14 |
